Neuraltherapie


Was ist Neuraltherapie?

Die Neuraltherapie entstammt der Schulmedizin und versteht sich als ganzheitliche Regulationstherapie. Dabei wird die Vernetzung des vegetativen Nervensystems genutzt, indem eine kleine Dosis eines Lokalanästhetikums (Procain oder Lidocain) an bestimmten Stellen gespritzt wird.

Hierdurch sollen "Störfelder" bzw. Fehlfunktionen im Organismus normalisiert werden. Die Neuraltherapie wird überwiegend bei chronischen Schmerzen und Erkrankungen angewendet.

 

Ärztekammerdiplom Österreich erworben.

Fähigkeitsausweis Neuraltherapie SANTH beantragt.


Möchten Sie mehr über das Thema Neuraltherapie erfahren?
Weitere Informationen finden Sie unter folgenden Links.

 

Schweizer Ärztegesellschaft für Neuraltherapie: hier

Österreichische Medizinische Gesellschaft für Neuraltherapie und Regulationsforschung: hier

Wikipedia über Neuraltherapie: hier